• Expertentipps

Das Metaverse:
Immobilienmarketing
in der 3. Dimension

26.07.2023
  • Expertentipps

Nach der Künstlichen Intel­li­genz setzt heute eine weit­ere Tech­nolo­gie dazu an, sich zum Hype zu entwick­eln: das Meta­verse. Vere­in­facht ausge­drückt, ist es ein „bege­hbares Inter­net“. Mit diesem Vergle­ich wird auch direkt seine Bedeu­tung für die Bau- und Immo­bilien­branche deut­lich: Gebäude, Räume und jedes Konstruk­tions­de­tail können real­ität­snah erkun­det werden. Einen Auss­chnitt dieser Möglichkeit­en haben wir bere­its in einem früheren Valdivia Exper­ten­tipp vorgestellt. Das Meta­verse als Ganzes nun ist eine Tech­nolo­gie, die wie geschaf­fen ist fürs Immobilienmarketing.

Das „3D-Inter­net“ – die wichtig­sten Begriffe

Wie das Inter­net ist das Meta­verse ein Protokoll für den Daten­verkehr, das alle angeschlosse­nen Rech­n­er miteinan­der verbindet. Zwar können Sie es auch per PC oder Smart­phone nutzen, doch die volle 3D-Wirkung wird erst durch eine AR- oder VR-fähige Hard­ware erfahrbar:

  • Augment­ed Real­i­ty (AR) ergänzt die reale Welt durch digi­tale Einblendun­gen. So kann z. B. eine AR-Brille Daten zu einem Gebäude anzeigen, das Sie gerade betra­cht­en. Oder Sie sehen, wie ein gewün­scht­es Einrich­tungse­le­ment in einen realen Raum passen würde.
  • Virtu­al Real­i­ty (VR) lässt die Nutzer*innen vollkom­men in eine virtuelle Welt eintauchen. Mit der entsprechen­den Ausrüs­tung (VR-Brille, Daten­hand­schuh etc.) können Sie z. B. ein geplantes Gebäude oder Quarti­er begehen.

Um VR-Welten zu nutzen, wählen Sie einen Avatar als ihre persön­liche Figur. Sie bewe­gen sich frei im Raum und inter­agieren mit den Avataren ander­er Menschen oder auch KI-gesteuert­er Figuren. Das Erleb­nis ist real­is­tisch bis hin zu der Möglichkeit, virtuelles Eigen­tum zu erwer­ben – geschützte Datenob­jek­te, soge­nan­nte NFTs ( „non-fungi­ble tokens“, auf Deutsch „unverän­der­liche Werte“). Ein von Face­book bere­its 2021 erstelltes Video vermit­telt einige Eindrücke der Optik und Anwen­dun­gen des Metaverse.

Wo das Meta­verse heute schon greif­bar wird

Noch sind die Nutzerzahlen im Meta­verse niedrig. Doch es gibt bere­its öffentliche Anwen­dun­gen wie Sand­box und Decen­tra­land, und das Inter­esse auch bei Unternehmen wächst. Laut einer Befra­gung der Münch­n­er Strate­gieber­atung Nunatak werden aktuell in jedem zweit­en Unternehmen Projek­te entwick­elt, um die Möglichkeit­en des Meta­verse zu erkunden.

Um diese neue Tech­nolo­gie zu nutzen, sind Sie jedoch nicht auf die beste­hen­den Plat­tfor­men angewiesen: Ein großer Reiz des Meta­verse für Unternehmen liegt darin, eigene Anwen­dun­gen aufzubauen. Nunatak nennt – mit Stand Früh­jahr 2023 – einige Beispiele: Adidas testet im Meta­verse neue Laden­flächen, BMW opti­miert Ferti­gung­sprozesse und die Deutsche Bahn nutzt VR für Wartungsarbeiten.

Mehr als ein 3‑dimensionales Schaufenster

Das Meta­verse ist weit mehr als ein Planungs- oder Market­ing­tool. So können Stel­len­suchende virtuelle Prax­is­tests absolvieren, Mitar­bei­t­ende aus aller Welt zu einer Konferenz in einem Raum zusam­menkom­men oder sich auf die Arbeit an einem neuen Stan­dort vorbere­it­en. Durch das Meta­verse werden Sie nicht nur als Anbi­eter attrak­tiv­er, sondern auch als Arbeitgeber.

So lohnt sich auch ein früher Einstieg. Ihr Unternehmen kann so im Meta­verse wichtige Erfahrun­gen sammeln – zum Beispiel:

  • mit der effizien­ten Nutzung der AR- und VR-Technologie
  • mit der virtuellen Repräsen­ta­tion Ihres Unternehmens, von Objek­ten und Projek­ten einschließlich der Darstel­lung z. B. bautech­nis­ch­er oder architek­tonis­ch­er Alternativen
  • mit der Unter­stützung von Arbeitsumgebungen
  • mit Ansprache bzw. Mehrw­ert für Kund*innen, Mitar­bei­t­ende und Stellensuchende

So wird Ihr Einstieg ein Erfolg

Ganz sich­er bietet das Meta­verse gerade Bau- und Immo­bilienun­ternehmen faszinierende neue Möglichkeit­en zur Darstel­lung von Leis­tun­gen, Projek­ten etc. Zwei Punk­te soll­ten Sie bei Ihrem Einstieg in diese neue Tech­nolo­gie im Auge behal­ten: Es empfiehlt sich, darauf zu acht­en, dass die Anwen­dung zum Gesamt­bild Ihres Unternehmens passt und nicht zu verspielt wirkt. Auch sollte Ihre Budget­pla­nung Mittel für Betrieb und Pflege vorse­hen, damit Ihre ersten Schritte im Meta­verse nicht allzu früh wieder enden. Auf jeden Fall aber lohnt sich der Versuch: Dieses neue Medi­um ist wie geschaf­fen für unsere Branche, und selb­st mit kleineren Anwen­dun­gen werden Sie heute rasch als ein top-inno­v­a­tives Unternehmen wahrgenom­men werden.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.