• Expertentipps

Markenführung:
Stärkung durch Entwicklung von innen

13.03.2024
  • Expertentipps

Starke Marken sind Leucht­türme; das gilt auch für die Immo­bilien­wirtschaft. Für Kunden, Stake­hold­er und Mitar­bei­t­ende bieten sie Orien­tierung und schaf­fen Vertrauen. Ein geschlossen­er, überzeu­gen­der Marke­nauftritt wirkt sich posi­tiv auf die Auftragslage wie den Person­albe­stand aus. Die Notwendigkeit zu einer konse­quenten Marke­nen­twick­lung ist also da. Wie andere B2B-Sektoren zeigen, reicht eine nüchterne Kommu­nika­tion von Fakten heute jedoch nicht mehr aus. Einige objek­t­be­zo­gene Ansatzpunk­te wie das Farm­ing 2.0 haben wir Ihnen in unserem Valdivia News­room bere­its vorgestellt. Ergänzend dazu geht es in diesem Exper­ten­tipp um über­ge­ord­nete Denkanstöße für Markenverantwortliche.

Ansatzpunk­te für eine bessere Markenführung

Regelmäßig beschreibt der Deutsche Marken­mon­i­tor aktuelle Trends und Erfol­gs­fak­toren zur Marken­führung – so auch in der jüng­sten Ausgabe von 20231. Laut dieser Studie ist zwar den meis­ten Unternehmen die Bedeu­tung der eige­nen Marke bewusst. Defizite beste­hen jedoch bei der Umset­zung der Marken­in­halte in die Prax­is. So fehlt oft ein Corpo­rate Design, das die Marke auch optisch wider­spiegelt. Vor allem online herrscht Unein­heitlichkeit im Auftreten wie in der inhaltlichen Strate­gie. Weit­ere Bere­iche mit „Luft nach oben“ sind die Einbindung der Belegschaft sowie ein Control­ling von KPIs wie Marken­bekan­ntheit, Marken­präferenz und Markenloyalität.

Das Corpo­rate Book als Krönung Ihres Markenauftritts

Sie haben viel Zeit, Geld und Über­legung in Ihre Marke investiert. Warum also das Ganze nicht einmal aufschreiben lassen – am besten von einem Profi, der weiß, wie man auch trock­ene Infor­ma­tio­nen inter­es­sant präsentiert?

In einem gedruck­ten, gebun­de­nen Corpo­rate Book können Sie Ihre Marke auf einzi­gar­tige Weise präsen­tieren – von den Kern­werten bis zu Beispie­len für die Umset­zung. Weit­ere mögliche Inhalte sind eine unter­halt­sam beschriebene Unternehmen­shis­to­rie, ein Abriss der Zuständigkeit­en verschieden­er Abteilun­gen sowie State­ments und Inter­views von und mit und . Auch die Schilderung heraus­ra­gen­der Leis­tun­gen oder Projek­te passt in diesen Rahmen.

Ein solch­es Image­buch hebt Ihr Unternehmen deut­lich aus dem Umfeld ab. Es ist ein ideales Geschenk für Geschäftspart­ner, Stake­hold­er und – wirk­sam auch für die Bindung Ihrer Fachkräfte: Allein die Exis­tenz eines solchen Buchs stärkt schon die Verbun­den­heit mit Ihrem Unternehmen.

5 Tipps zur Stärkung Ihrer Marke

Neben den oben genan­nten Kern­punk­ten formuliert die Studie des Marken­mon­i­tors einige konkrete Empfehlun­gen, wie sich die Wirkung einer Unternehmensmarke verbessern lässt:

  • Marken­be­wusst­sein stärken
    Die Bedeu­tung einer starken Marke sollte im Unternehmen jedem bekan­nt, die Verant­wor­tung für die Marken­führung klar geregelt sein.
  • Die Marke spür­bar machen
    Alle Äußerun­gen und Auftritte Ihres Unternehmens soll­ten die Marke wider­spiegeln. Dies gilt für das Erschei­n­ungs­bild eben­so wie für Sprache und Inhalte. Umset­zungs­felder sind zum Beispiel die verschiede­nen Touch­points in den digi­tal­en Medi­en oder ein stim­miges Employ­er Branding.
  • Mitar­bei­t­ende mitnehmen
    Gut informierte, begeis­terte Mitar­bei­t­ende sind wichtige Marken­botschafter – vor allem im Kundenkon­takt. Wer hinter sein­er Unternehmensmarke steht, stärkt außer­dem die Moti­va­tion im Kolle­genkreis und äußert sich auch im privat­en Umfeld posi­tiv über Ihr Unternehmen.
  • Leis­tun­gen einbinden
    Sie stärken Ihre Profil­ierung und Wettbe­werb­spo­si­tion, wenn Sie Ihre Ange­bote immer auch in Zusam­men­hang mit Ihren Marken­werten darstellen – zum Beispiel eine fami­lien­gerechte Wohn­raum­pla­nung als Element Ihres sozialen Verant­wor­tungs­ge­fühls. So kann eine gelebte Marke zu inno­v­a­tiv­en Impulsen für Ihre Leis­tun­gen oder Ihr Objekt-Port­fo­lio führen.
  • Die Marke online schützen
    Zunehmend wichtig wird heute der Schutz von Marken im digi­tal­en Raum, wo kopieren oder manip­ulieren beson­ders leicht ist. Dies begin­nt damit, Ihren digi­tal­en Marke­nauftritt als Multi­me­dia­marke eintra­gen zu lassen. Zusät­zlichen Schutz bietet ein Web-Moni­tor­ing, für das heute auch KI-gestützte Apps verfüg­bar sind.

Im Hinter­grund steht dabei immer dasselbe Prinzip: Starke, langfristig erfol­gre­iche Marken erneuern sich von innen heraus. Sie sind nicht statisch, sondern anpas­sungs­fähig, doch immer mit Rück­bindung auf ihre Kern­merk­male. Mut und Einfall­sre­ich­tum sind in der Marken­führung also durchaus möglich, sogar wünschenswert, solange der Kern „erdbeben­sich­er“ aufgestellt ist.

1 „Deutsch­er Marken­mon­i­tor 2023/2024 – Entschei­der­studie zu Trends und Erfol­gs­fak­toren der Marken­führung“, Befra­gung von 336 Manager:innen mit Verant­wor­tung für die strate­gis­che Führung einer oder mehrerer Marken; Hrsg. Rat für Formge­bung, gmk Marken­ber­atung, German Brand Insti­tute 07/2023

(Bildquelle: new office GmbH)

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.