• Expertentipps

Baustellenwerbung:
Große Bühne für Ihre Botschaft

11.01.2023
  • Expertentipps

Baustellen sind ein Eldo­ra­do für kreative Außen­wer­bung. Nirgends sonst stehen solche Flächen zur Verfü­gung, nirgends sonst bietet ein Medi­um so viel Exklu­siv­ität. Ob 100 Meter Bauza­un oder die haushohe Gerüst­be­span­nung: Wenn Bild und Botschaft stim­men, kann sich prak­tisch niemand einer solchen Werbung entziehen. Werbung am Bau ist daher ein Parade­beispiel für die Valdivia-Reihe zu Werbe­for­men, die speziell im Bau- und Immo­bilien­bere­ich möglich sind.

Der Rahmen des Möglichen

Die nahe­liegend­ste und prob­lem­los­es­te Vari­ante ist die Eigen­wer­bung. Sie können Ihr Projekt im Umfeld bekan­nt machen, Käufer oder Mieter suchen und sogar auf weit­ere Projek­te Ihres Unternehmens hinweisen. Etwas schwieriger wird es, wenn Sie Ihre Werbe­flächen an Dritte vermi­eten wollen. Da wollen die Nutzer natür­lich sicherge­hen, dass die Werbung wahrgenom­men wird. Und auch die Baube­hörde hat ein Wörtchen mitzureden:

  • Die Werbe­flächen soll­ten gut sicht­bar sein und nicht von Bäumen oder Gebäude­teilen verdeckt werden. Günstig ist auch eine verkehrsre­iche Lage, z. B. an Kreuzun­gen, Durch­gangsstraßen, Stadt­bahn­lin­ien oder Fußgängerzonen.
  • Genehmigt wird kommerzielle Werbung für Dritte in der Regel nur an Baustellen in Misch- und Gewer­bege­bi­eten. Reine Wohnge­bi­ete sind eben­so ausgeschlossen wie Projek­te im Auftrag der öffentlichen Hand. Beschränkun­gen gibt es auch, wenn Objekt oder direk­tes Umfeld unter Denkmalschutz stehen.

Das klingt nach einigem Aufwand, doch es lohnt sich: Je nach Flächen­größe und Stan­dort kann die Vermi­etung gutes Geld einbrin­gen. Stan­dard­be­span­nun­gen an Gerüsten oder Zäunen werden meist in Zyklen zu je 28 Tagen vermi­etet; Sonder­for­mate und Dauerin­stal­la­tio­nen lassen sich dage­gen nur als Einzelfall regeln.

Kreativ­ität schafft Attraktivität

Über 6 oder 8 Stock­w­erke Höhe macht selb­st ein Stan­dard-Plakat­mo­tiv gewalti­gen Eindruck. Dies gilt verstärkt für den neuen Trend der soge­nan­nten High-Impact-Werbung. Ganz nach der Devise “weniger ist mehr” sind High-Impact-Formate darauf ausgelegt, durch großflächige, kreative Gestal­tung hohe Aufmerk­samkeitswerte zu erzielen.

Wenn Sie die beson­deren Möglichkeit­en der Werbung am Bau voll auss­chöpfen wollen, soll­ten Sie vor allem auf situ­a­tions­be­zo­gene, kreative Lösun­gen drän­gen. So ist der langgestreck­te Bauza­un ideal, um ganze Geschicht­en zu erzählen oder zeitliche Entwick­lungss­chritte zu zeigen – z. B. auch in Comic-Form. Mega­pos­ter an Gerüsten dage­gen wirken nicht nur aus der Nähe, sondern auch schon auf große Distanzen. Bild und Text soll­ten daher plaka­tiv und einfach gehal­ten sein.

Weniger Spiel­raum bietet die Bautafel, deren Inhalte teil­weise vorgeschrieben sind. Auch hier lassen sich aber ein ansprechen­des 3D-Bild des Objek­ts, eine kurze Botschaft in der Unterzeile und eine Web-Adresse für weit­er­führende Infor­ma­tio­nen unterbringen.

Vom Torschild bis zur Lichtmalerei

Daneben gibt es auf einer Baustelle zahlre­iche weit­ere Elemente, die als zeitweilige oder dauer­hafte Werbe­träger dienen können:

  • Die Container­bat­terie wird durch eine Bespan­nung in passenden Farbtö­nen zu einem „Geschmacksmuster“ für den späteren Bau.
  • Eine einheitlich gestal­tete Leit- und Sicher­heits­beschilderung unter­stre­icht Charak­ter und Zusam­men­hang von größeren Block- und Quartiersprojekten.
  • Bauzäune können durch Aufsätze neue, ungewöhn­liche Botschaften aussenden.
  • Selb­st Maschi­nen lassen sich in ein Gesamtkonzept einbinden: Wer war nicht schon fasziniert von nächtlichen Baustellen, über denen die Kräne farbige Linien aus Licht malen?

Acht­en Sie vor allem bei Ihrer Eigen­wer­bung aber auf ein einheitlich­es Konzept: Nur wenn die Darstel­lung aus einem Guss ist und eine klare Botschaft vermit­telt, wird sie wirk­lich wirk­sam. Kein beson­deres Konzept brauchen Sie übri­gens für die beliebteste und kostengün­stig­ste „Werbe­fläche“ für Ihren Bau: das Guck­fen­ster im Zaun für neugierige Passanten.

 

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.