• Intern

Executive Search mit Tiefgang — Teil V:
Das gute Gefühl, wenn alles passt

22.06.2022
  • Intern

Heute erre­ichen wir mit unser­er Valdivia-Intern-Reihe einen entschei­den­den Punkt: die Auswahl der Kandidat*innen. Ein Suchauf­trag ist erteilt, eine Liste von Kandidat*innen erstellt – so weit haben Sie nun den Valdivia Exec­u­tive-Search-Prozess kennen­gel­ernt. Nichts weniger als eine langfristig tragfähige Beset­zung für eine Posi­tion ist unser Ziel. Es soll nicht nur heute für beide Seit­en passen. Vielmehr geht es uns um Nach­haltigkeit: eine gemein­same Zukun­ft für Unternehmen und Kandidat*in mit aussicht­sre­ichen Entwick­lungsmöglichkeit­en für beide.

Erste Gespräche und Background-Check

In einem ersten, ausführlichen Gespräch erörtern wir mit den Kandidat*innen ihren Werde­gang, ihre beru­fliche Eignung und persön­liche Moti­va­tion. Gleichzeit­ig prüfen wir formale Daten wie Ausbil­dung, Abschlüsse, Zeug­nisse und Qual­i­fika­tio­nen, bei Bedarf auch Arbeits­genehmi­gung und Aufenthaltsstatus.

In der Regel umfasst die erste Gruppe bis zu 15 Perso­n­en; dem Auftragge­ber legen wir nach dem ersten Screen­ing erfahrungs­gemäß eine Short­list mit drei bis fünf Kandidat*innen vor. Nun prüft der Auftragge­ber die Profile, bewertet sie für sich und führt oft mit eini­gen oder allen Kandidat*innen ein erstes Gespräch. Danach hat er die Möglichkeit, für ihn inter­es­sante Kandidat*innen über eine psychol­o­gisch gestützte Verhal­tens-Profil-Analyse (VPA) von einem unab­hängi­gen Dien­stleis­ter einschätzen zu lassen.

Poten­ziale erken­nen mit der Verhaltens-Profil-Analyse

Bei der VPA nehmen jedoch nicht nur Kandi­datin oder Kandi­dat an einem einge­hen­den, wissenschaftlich fundierten Test teil; auch das Unternehmen und die ausgeschriebene Posi­tion werden einbe­zo­gen. Damit gehen wir bei Valdivia einen neuen Weg: Die VPA liefert weit genauere, aussagekräftigere Ergeb­nisse als die üblichen Assess­ment Center, deren Ergeb­nisse oft zu viel Spiel­raum für Inter­pre­ta­tion lassen.

Mit Hilfe der VPA bleibt es also nicht bei einer einseit­i­gen Betra­ch­tung, sondern Eignun­gen und Chan­cen werden von beiden Seit­en analysiert und zusam­menge­führt. Im Einzel­nen kann die VPA zahlre­iche wichtige Merk­male mit erstaunlich­er Genauigkeit erfassen wie z. B.

  •  Selb­st­bild und Motivation
  •  Verhal­ten im Arbeit­sall­t­ag und unter Druck
  •  Stärken und Schwächen im Führungsstil
  •  Kommunikationsverhalten
  •  Entscheidungsverhalten
  •  Organ­isatorische Fähigkeiten
  •  Umgang mit Kritik und Konflikten

… und dies immer in Rela­tion zum konkreten Bedarf und Profil des Kunden. Denn wo z. B. in dem einen Unternehmen ein entschei­dungs­freudi­ger Kandi­dat gut ins Bild passt, würde dieselbe Person ander­swo vielle­icht das Team eher hemmen.

Entschei­dung mit einem guten Gefühl – für beide Seiten 

Ein wesentlich­er Teil der von Valdivia empfohle­nen und auf Kunden­wun­sch organ­isierten VPA ist die ausführliche Nachbe­sprechung. Dazu gehört auch ein Blick auf die Entwick­lungsmöglichkeit­en: Die VPA liefert oft Hinweise, wie sich Kandidat*in und Unternehmen durch Coach­ing oder Train­ing noch bess­er aneinan­der annäh­ern könnten. In der Nach­bere­itung werden die Analy­seergeb­nisse dann sorgfältig betra­chtet und mögliche Schlussfol­gerun­gen diskutiert.

Mit diesem sehr detail­lierten und präzisen Verfahren gewin­nt nicht nur der Auftragge­ber ein deut­lich­es Bild seines zukün­fti­gen Mitar­beit­ers. Die VPA bewahrt auch den oder die Kandidat*in davor, sich aus subjek­tiv­en Grün­den voreilig für eine attrak­tive Posi­tion zu entschei­den, die sich dann doch als ungeeignet herausstellt. Für beide Seit­en liefert die VPA also wichtige Anhalt­spunk­te von oft über­raschen­der Genauigkeit.

Die eigentliche Entschei­dung tref­fen jedoch bei Valdivia immer die Menschen: Als Berater*innen steuern wir unsere Erfahrung und Menschenken­nt­nis bei. Auch gibt zwis­chen Kunde und Kandidat*in doch oft die „Chemie“ den letzten Anstoß.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.