• Intern

Executive Search mit Tiefgang — Teil IX:
Eine hohe Kunst: Kurs halten bei Team-Moves

28.06.2023
  • Intern

Führungspo­si­tio­nen zu beset­zen, ist unser Kerngeschäft. Manch­mal aber ist es mit der reinen Beset­zung der Führung nicht getan. Sei es, dass ein Kunde neue Struk­turen aufbauen will und dafür mehr braucht als nur den Mann oder die Frau an der Spitze. Sei es, dass der oder die Wunschkandidat*in ein einge­spieltes Team um sich hat, welch­es er oder sie gerne mitnehmen möchte. In solchen Fällen prüfen wir – sorgfältig und am realen Bedarf orien­tiert – die Möglichkeit eines „Team-Moves“ – des Wech­sels eines gesamten Teams. Diese Aufgabe gilt als Königs­diszi­plin im Exec­u­tive Search. Warum dies so ist, verrat­en wir Ihnen in dieser neuen Folge unser­er Reihe Valdivia Intern. Alle Beiträge der Reihe find­en Sie übri­gens in unserem News­room.

Reisende soll man nicht aufhalten

Wenn von Team-Moves die Rede ist, gehen die Ansicht­en oft weit auseinan­der. Einer­seits kann man einen solchen Vorgang als unmoralisch anse­hen, da dem zurück­bleiben­den Unternehmen ein nennenswert­er Teil an Leis­tung verloren geht. Ander­er­seits kann man auch die Mein­ung vertreten, es sei eine gerechte Entschei­dung: Wenn Arbeit­ge­ber umstruk­turi­eren oder in Bedräng­nis gerat­en, werden oft auch ganze Abteilun­gen geschlossen.

Dazu stellt sich die Frage, wann ein Team-Move über­haupt möglich ist. Natür­lich sollte das Ange­bot des neuen Arbeit­ge­bers attrak­tiv sein. Doch gleichzeit­ig wird jemand kaum eine Stelle verlassen, in der er oder sie sich rundum wohlfühlt. Die Chance eines Team-Moves mag für einzelne Team-Mitglieder den letzten Anstoß geben, die alleinige Ursache ist sie aber nicht.

Aufgaben in der Königsdisziplin

Bei einem Team-Move beschränken wir unsere Arbeit nicht auf die Prüfung, Vorbere­itung und Begleitung der einzel­nen Beteiligten, wie es unser Valdivia Exec­u­tive-Search-Prozess vorsieht. Wir analysieren auch die Gesamtleis­tung und beson­ders die inneren Struk­turen des Teams, welch­es seine Wech­sel­bere­itschaft zeigt. Denn so sehr ein einge­spieltes Team eine Bere­icherung für unseren Kunden bedeutet, können gerade in dieser Vertrautheit auch Fall­stricke liegen. Manch­mal gibt es Span­nun­gen in einer Gruppe, die bish­er durch die Allt­ags­ge­wohn­heit verdeckt waren. Ander­er­seits kann eine allzu starke Verbun­den­heit untere­inan­der in Konflikt mit der Loyal­ität gegenüber dem neuen Arbeit­ge­ber geraten.

Wichtig­ster Orien­tierungspunkt ist für uns bei Valdivia das Inter­esse unseres Auftragge­bers. So kommu­nizieren wir auch offen, falls wir Hindernisse erken­nen, die einem Teamwech­sel entge­gen­ste­hen. Manch­mal zeigt auch die Team-Analyse, dass nicht alle Mitglieder die neuen Anforderun­gen in gewün­schter Weise erfüllen. Auch weit­erge­hende Punk­te müssen vielle­icht ange­sprochen werden: Wenn sechs oder mehr Perso­n­en zu dem Team gehören, ist es oft schw­er, sie alle auch zu einem Ortswech­sel zu bewe­gen. Im Einzelfall kann die Grün­dung einer neuen Nieder­las­sung am bish­eri­gen Arbeit­sort die einfachere Lösung sein.

Beson­dere Sorgfalt verwen­den wir im Weit­eren auf die Moder­a­tion des eigentlichen Wech­sels. So ist beispiel­sweise ein genauer Zeit­plan für die Reihen­folge der Kündi­gun­gen von großer Bedeu­tung. Es gilt, Sper­rfris­ten zu beacht­en und natür­lich wollen wir die betr­e­f­fende Führungsper­sön­lichkeit vor dem Verdacht schützen, etwa gegen Konkur­ren­zschutzk­lauseln zu verstoßen.

Bei rechtlichen Fragen arbeit­en wir außer­dem mit einem namhaften Anwalt für Arbeit­srecht zusam­men. So steht Ihnen bei uns nicht nur unsere Kompe­tenz in der Einbindung der Team­mit­glieder sowie die persön­liche Begleitung des Wech­sels zur Verfü­gung. Auf diesem Weg bieten wir Ihnen gemein­sam mit unserem Part­ner auch eine fundierte Rechts­ber­atung, die Gestal­tung und Ausar­beitung der Arbeitsverträge sowie Unter­stützung im juris­tis­chen Risiko­man­age­ment an.

Ihre Chance für einen Neuanfang

Ein Team-Move ist – wie jeder frei­willige Arbeit­splatzwech­sel – ein Zeichen für den Wunsch nach Verän­derung. Die Gründe können vielfältig sein. Wirk­sam sind sie jedoch nur, wenn ihn oder sie außer­dem zu wenig im bish­eri­gen Unternehmen hält. Dann ist die offene Kündi­gung jedoch der bessere, ehrlichere Weg. Falls Sie sich also selb­st mit einem Team-Move hinaus aus Ihrem Unternehmen konfron­tiert sehen: Versuchen Sie, diese Entschei­dung als aufrichtig zu respek­tieren und als Chance für einen eige­nen Neustart anzusehen.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.