• Intern

Executive Search mit Tiefgang — Teil VIII:
Mit der Unterschrift ist unsere Arbeit nicht getan

05.04.2023
  • Intern

Auftragge­ber und Kandi­datin oder Kandi­dat haben sich geeinigt, der Vertrag ist unter­schrieben. Vielen gilt dies bere­its als erfol­gre­ich­er Abschluss einer Vermit­tlung. Nicht so Valdivia! In unserem Exec­u­tive-Search-Prozess begin­nt nach der Vertrag­sun­ter­schrift  sogar eine beson­ders sensi­ble Phase unser­er Arbeit. Darin zeigt sich auch die beson­dere Verant­wor­tung, mit der wir uns unser­er Aufgabe stellen.

Begleitung auch bei Sturm und Gegenwind 

Die Kündi­gung der bish­eri­gen Stelle ist das Kap Horn beim Wech­sel einer Führungskraft. Manch­mal füllt Rück­en­wind die Segel; der bish­erige Arbeit­ge­ber verste­ht den Wunsch nach Verän­derung, erken­nt vielle­icht selb­st die Chance zu einer Erneuerung. Viele Unternehmen wollen ihre Leis­tungsträger jedoch nicht ohne Weit­eres ziehen lassen. Da werden Ange­bote gemacht, verlock­ende Zahlen aufgerufen. Trau­rige Gesichter weck­en moralis­che Zweifel. Ein Konz­ernchef kam schon extra einge­flo­gen, um persön­lich für den Verbleib des Wech­sel­willi­gen zu kämpfen. Auch die Auszahlung von Firmenan­teilen kann eine Heraus­forderung sein.

In dieser heißen Phase stehen wir unseren Kandidat*innen in jedem Moment zur Seite, auch wenn es in manchen Fällen Monate dauert. Zuerst bere­it­en wir sie vor, spie­len mögliche Szenar­ien mit Ihnen durch: Wie könnte die Unternehmensleitung reagieren? Und wie das eigene Team? Dank unser­er Erfahrung und der Ergeb­nisse der Profil-Analyse kennen wir die Kandidat*innen gut. So können wir einschätzen, wie die Lösung aus dem bish­eri­gen Arbeitsver­hält­nis ohne Druck oder moralis­che Bauch­schmerzen am besten gelingt. Und wenn dann tatsäch­lich ein Sturm losbricht, sind wir als Ratge­ber jederzeit erreichbar.

Verant­wor­tung hat für uns kein Ablaufdatum

Anschließend begin­nt die Phase des Onboard­ings – des Eintritts und der Inte­gra­tion in das neue Unternehmen. Im Valdivia Exec­u­tive-Search-Prozess ist dies der letzte Schritt, der für uns aber kein fest­ste­hen­des Ende hat. Vielmehr sehen wir es als Teil unser­er Verant­wor­tung, das Hineinwach­sen der Führungskraft in die neue Rolle noch eine Zeit lang zu begleit­en. Dazu gehört, dass wir in gewis­sen Abstän­den mit allen Beteiligten sprechen – so einge­hend, dass daraus schon viele dauer­hafte geschäftliche Freund­schaften entstanden sind.

In den meis­ten Fällen verläuft diese Phase reibungs­los; dafür haben wir schließlich jede Menge Vorar­beit geleis­tet. Doch manch­es lässt sich einfach nicht vorherse­hen. Eine persön­liche Fehlein­schätzung oder ein uner­warteter äußer­er Faktor können die Inte­gra­tion ganz plöt­zlich erschw­eren. Hier hilft unsere Erfahrung, Lösun­gen zu find­en und die Inte­gra­tion wieder auf Kurs zu brin­gen – voraus­ge­set­zt, wir werden frühzeit­ig und vertrauensvoll informiert!

Ein Funda­ment aus Vertrauen und Erfahrung – der Valdivia Executive-Search-Prozess

Über­haupt ist Vertrauen neben der Erfahrung unsere wichtig­ste Arbeits­grund­lage. Ohne das Vertrauen unser­er Kunden wie Kandidat*innen wäre unsere Arbeit nicht möglich. So ist es eines der festen Valdivia Grund­prinzip­i­en, dass wir niemals mit der Linken nehmen, was wir mit der Recht­en geben: Wir nehmen von Mitar­beit­ern unser­er Auftragge­ber ohne deren Wissen grund­sät­zlich keine Mandate an. Vor allem aber ist es die voll­ständi­ge Trans­parenz unser­er Arbeit, mit der wir unsere Vertrauenswürdigkeit begrün­den. Diese Trans­parenz – der auch unsere Intern-Reihe hier dient – macht gemein­sam mit unserem Know-how und der system­a­tis­chen Struk­tur das Beson­dere des Valdivia Exec­u­tive-Search-Prozess­es aus.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.