• Intern

Executive Search mit Tiefgang — Teil VII:
Mit Transparenz in die
entscheidende Phase

08.12.2022
  • Intern

Exec­u­tive Search fassen wir bei Valdivia als Prozess auf, der weit über die reine Suche hinaus­re­icht. So begleit­en wir auftraggebende Unternehmen wie Kandidat*innen vom ersten Kennen­ler­nen über die Vertiefung des Kontak­tes und weit darüber hinaus. In unser­er Reihe Valdivia Intern stellen wir Ihnen heute diese Phase des Kennen­ler­nens vor – von den ersten persön­lichen Inter­views bis zur Vertragsunterschrift.

Die Präsen­ta­tion der Shortlist

Zu Beginn präsen­tieren wir dem Auftragge­ber die von uns vorse­lek­tierten Kandidat*innen. Je nach Gesamtzahl wählen wir dafür die am besten geeigneten und aussicht­sre­ich­sten Bewerber*innen aus. Die Valdivia-Kandi­daten­pro­file enthal­ten neben dem Orig­i­nal-Lebenslauf  alle fach­lichen und persön­lichen Infor­ma­tio­nen, die für die jeweilige Posi­tion von Bedeu­tung sind. Um zusät­zliche Trans­parenz zu schaf­fen, schal­ten wir diese Doku­mente gleichzeit­ig auch im Valdivia Kunden­por­tal frei. So können unsere Auftragge­ber jederzeit Einblick in den Stand unser­er Arbeit und alle rele­van­ten Unter­la­gen wie Profile, Vertrags­be­standteile und die finale Stel­lenbeschrei­bung nehmen.

Teil dieser Präsen­ta­tion ist außer­dem eine weit­ere Beson­der­heit unseres Exec­u­tive Search Prozess­es, die wir Ihnen in Folge 5 der Valdivia Intern Reihe vorgestellt hatten: die Ergeb­nisse der Verhal­tens-Profil-Analyse (VPA) sowie einer ähnlich konzip­ierten Führungskom­pe­tenz-Analyse, die wir auf Wunsch des Auftragge­bers anfer­ti­gen lassen.

Kennen­ler­nen im persön­lichen Gespräch 

Nun begin­nt die eigentliche Phase des Kennen­ler­nens. Die Auftragge­ber tref­fen in persön­lichen Gesprächen diejeni­gen Kandidat*innen, die in die Vorauswahl gelangt sind. Bis beide Seit­en sich ein umfassendes Bild machen können, find­en oft drei bis sogar vier Runden statt, bei den Zweit- und Drittge­sprächen meist auch mit den betrof­fe­nen Fachres­sorts oder Entscheider*innen.

Valdivia übern­immt die gesamte Organ­i­sa­tion dieser Phase, bere­it­et die Kandidat*innen auf mögliche Themen vor und begleit­et auf Wunsch auch die Gespräche selb­st. Sollte das Unternehmen sich dann gegen jeman­den entschei­den und die Gespräche nicht fort­führen wollen, erhält er oder sie durch Valdivia eine aussage­fähige, qual­i­fizierte Absage. Wir legen großen Wert darauf, die Gründe für eine solche Entschei­dung profes­sionell und nachvol­lziehbar darzustellen.

Das Ange­bots­man­age­ment – die Kür unseres Prozesses

Sobald das Unternehmen eine*n erfolgreiche*n Bewerber*in final ausgewählt hat, begin­nt ein weit­er­er, wichtiger Schritt unser­er Arbeit. Es zeich­net den Exec­u­tive Search Prozess von Valdivia aus, dass wir unsere Kunden und Kandidat*innen auch in der Phase der konkreten Vertragsen­twick­lung weit­er begleit­en und dabei verschiedene Leis­tun­gen anbieten:

  • Wenn der Kunde es wünscht, holen wir Referen­zen für den oder die Kandidat*in ein.
  • Wir prüfen das Ange­bot (Gehalt und alle Vergün­s­ti­gun­gen) und helfen bei Bedarf bei der Formulierung von Vertragsin­hal­ten. Eben­so bieten wir an, über uns eine rechtliche Beratung bezüglich des Arbeitsver­trages einzuholen.
  • Im Inter­esse beider Seit­en unter­stützen wir den oder die Kandidat*in bei der Kündi­gung eines noch beste­hen­den Arbeitsverhältnisses.

Erfahrung und System­atik von Valdivia stellen auf diese Weise sich­er, dass der Prozess für alle Beteiligten erfol­gre­ich und so reibungs­los wie möglich verläuft. Dabei bauen wir auf unsere Grundw­erte von Sorgfalt, Weit­blick und Glaub­würdigkeit. So geben wir Kunden wie Kandidat*innen jederzeit das Gefühl, mit uns als Part­ner auf einem guten und sicheren Weg zu sein.

 

 

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.