• Zukunft

Weihnachtspäckchen-Aktion der
Stiftung Kinderzukunft:
“Du bist nicht allein!”

Zu Weihnachten ein Zeichen setzen

22.10.2024
  • Zukunft

„Jedes Päckchen, das in den Händen eines Kindes ankommt, ist ein kleines Wunder und sendet eine Botschaft: Ihr seid nicht allein!“, erklärt Heinz-Wern­er Binzel, Vorstandsvor­sitzen­der der Stiftung Kinderzukun­ft, den tief­er­en Sinn der Weih­nacht­späckchen-Aktion. Zum 3. Mal nun schon beteili­gen auch wir von Valdivia uns – und erleben die weih­nachtliche Vorfreude mit, die für die Schenk­enden so schön ist wie für die Beschenkten.

Die Weih­nacht­späckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft 

Zum 29. Mal bere­its organ­isiert die Stiftung Kinderzukun­ft in diesem Jahr ihre beliebte Weih­nacht­späckchen-Aktion. Not leidende Mädchen und Jungen in Rumänien, Bosnien und Herze­gow­ina sowie – nach Möglichkeit – in der Ukraine sollen spüren, dass die Welt sie nicht vergisst.

Die Aktion ist heute ein strahlen­der Leucht­turm der Stiftungsar­beit, der jedes Jahr tausenden von Kindern einen Gruß aus Licht und Wärme schenkt. Rumänien sowie Bosnien und Herze­gow­ina sind die ärmsten Länder Europas. Gerade Kinder leiden dort oft am meis­ten unter den Folgen der hohen Arbeit­slosigkeit, mangel­hafter Sozial­sys­teme und fehlen­der Infra­struk­tur – umso mehr, wenn sie in Waisen­häusern oder Behin­dertenein­rich­tun­gen aufwachsen.

„Die Weih­nachts­geschenke bedeuten für diese Kinder so viel mehr. Es sind oft die einzi­gen Geschenke, die sie bekom­men. Sie sind Momente der Freude und Unbeschw­ertheit – ein Zeichen der Hoff­nung, dass sie nicht vergessen sind“, so Heinz-Wern­er Binzel. „In der Ukraine kommt zu den wirtschaftlichen Heraus­forderun­gen noch der Krieg hinzu, der das Leben viel­er Fami­lien zerstört hat. Es ist für uns ein Zeichen der Soli­dar­ität, auch hier zu helfen, so gut es möglich ist. Mit unseren Päckchen erre­ichen wir Kinder, die beson­ders verlet­zlich sind.“

Mitmachen mit vielen Möglichkeiten

Vom 25. Okto­ber bis 25. Novem­ber 2024 werden die Päckchen gesam­melt. Alle Infor­ma­tio­nen find­en Sie auf der Aktion­sweb­site der Stiftung Kinderzukun­ft. Zum Mitmachen haben Sie die Wahl:

  • Päckchen richt­en: Womit Sie den Kindern eine Freude machen und was Sie beim Pack­en beacht­en soll­ten, erklärt der Aktions­fly­er (PDF).
  • Umgerech­net 4 Euro pro Päckchen sind nötig, um die umfan­gre­iche Logis­tik der Aktion zu stem­men. So ist jede Spende willkommen!
  • Als Unternehmen oder Privat­per­son können Sie eine Sammel­stelle einricht­en, sofern Sie einen geeigneten, gut zugänglichen Raum besitzen.
  • Helfer*innen gesucht: Prak­tis­che Hilfe ist beim Ein- und Umladen willkom­men. Außer­dem können Sie sich als Fahrer*in oder Beifahrer*in an den deutsch­landweit­en Abhol­un­gen beteiligen

So fühlt sich Weih­nacht­en (richtig) an

Weih­nacht­en ist ein Fest der Kinder. Erleben Sie mit uns gemein­sam die Freude, dem Fest seinen eigentlichen Sinn zu geben – oder mit den Worten von Heinz-Wern­er Binzel: „Es ist eine wunder­bare Gele­gen­heit, sich ehre­namtlich zu engagieren und dabei haut­nah mitzuer­leben, wie aus vielen kleinen Beiträ­gen etwas ganz Großes entsteht“.

Gerne können Sie sich auch per E‑Mail Ehrenamt.Weihnachten@Kinderzukunft.de oder Tele­fon 06051 / 48 18 19 an die Stiftung wenden und erfahren, wie Sie sich einbrin­gen können.

Oder teilen Sie einfach ein Post­ing der Stiftung auf Insta­gram, Face­book oder LinkedIn! Schon so helfen Sie, auf die Aktion aufmerk­sam zu machen und noch mehr Menschen zu begeistern.

 

Stiftung Kinderzukun­ft

Rabenaus­traße 1a, D‑63584 Gründau

Vera Berd­ing

Leit­erin Market­ing und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 60 51 48 18 14

Fax: +49 60 51 48 18 10

E‑Mail: vera.berding@kinderzukunft.de

Web: www.kinderzukunft.de

Spendenkon­to: Commerzbank Hanau

IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00

BIC: COBADEFFXXX

 

Bitte geben Sie im Verwen­dungszweck „Valdivia Impact — Weih­nacht­späckchen“ an.

(Bildquelle: Stiftung Kinderzukunft)

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.