• Zukunft

Meere schützen mit
Volunteer World:
Im Urlaub einfach Gutes tun

24.05.2023
  • Zukunft

Urlaub an traumhaften Küsten und dabei Gutes tun wie z. B. Koral­len­riffe von Müll befreien – das ist die einfache wie geniale Idee von Volun­teer World. Seit 2015 bietet die Düssel­dor­fer Mean­ing­ful Trav­el GmbH diese neue Art des Reisens an. Wie schon mit der Vorstel­lung des Films „North­drift“ geht es auch dies­mal in der Valdivia Zukun­ft-Reihe um den Zustand unser­er Meere – heute verbun­den mit einem heißen Tipp für einen Urlaub der beson­deren Art.

Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden 

Meere bedeck­en zwei Drit­tel der Erdober­fläche und haben eine elementare Bedeu­tung für das Leben auf unserem Plan­eten. Doch so riesig diese Wasser­flächen sind – als Ressource sind sie heute bere­its am Limit. Vor allem ihr Miss­brauch als Müllkippe hat erschreck­ende Ausmaße angenom­men. Es gibt aber auch gute Nachricht­en. Immer mehr Unternehmen und Projek­te bemühen sich, die Müll­flut einzudäm­men. Der Müll wird an Flussmün­dun­gen, Strän­den, auf offen­er See oder unter Wass­er gesam­melt und, wenn möglich, recycelt.

Eine beson­ders einfall­sre­iche Vari­ante ist die Idee von Volun­teer World: Warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, sagte sich ihr Grün­der Pascal Chris­ti­aens, der 2022 dafür als Mean­ing­ful Busi­ness Leader ausgeze­ich­net wurde. Volun­teer World bietet heute die Kombi­na­tion von Urlaub und Frei­willi­ge­nar­beit in 78 Ländern und ist mit über 200 Projek­ten vernet­zt. Meer­ess­chutz-Projek­te in aller Welt standen bei Volun­teer World von Anfang an mit auf dem Programm. Daneben find­en sich Tier- und Naturschutz, gemein­nützige und Bildungsar­beit sowie human­itäre Hilfe im Kata­log der möglichen Urlaubs-Aktivitäten.

Viele Einzelne erre­ichen gemein­sam viel

Weltweit sind bei Volun­teer World über 140.000 Perso­n­en registri­ert. Allein für den Schutz der Meere und ihrer Bewohn­er waren 2022 knapp 1150 Frei­willige aktiv. Heute vermit­telt die Organ­i­sa­tion an knapp 150 Projek­te, die sich ganz oder teil­weise mit dem Schutz der Meere und ihrer Bewohn­er beschäfti­gen. Auch wenn sich die Ziele im einzel­nen unter­schei­den, ist die Entsorgung von Müll aus dem Meer immer ein wichtiger Teil der Aufgaben. Ein promi­nentes Beispiel ist das Clean-Up-Programm der Costa Rican­is­chen NGO Mare­Blu, die täglich entlang der Pazi­fikküste Costa Ricas Müll sammelt, sortiert und entsorgt.

Der Erfolg von Volun­teer World kommt nicht von unge­fähr. Jeder, der mitmacht, erfährt aus erster Hand, dass er oder sie mehr tun kann, als der Entwick­lung fassungs­los zuzuse­hen. Dabei kommt das Urlaub­s­feel­ing nicht zu kurz. Man verbringt die Zeit an wunder­schö­nen Orten in Mosam­bik, Indone­sien, Costa Rica, auf den Bahamas oder am Great Barri­er Reef vor Australien. Auch europäis­che Projek­te zum Beispiel in Portu­gal, Ital­ien oder Spanien gehören zum Programm.

Eintauchen in eine wunder­bare Welt

Im Bere­ich Meer­ess­chutz gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, teils am Land, teils im Wass­er. Letzteres ist logis­cher­weise mit Tauchen verbun­den. Doch das muss kein Hinderungs­grund sein: Die nötige Tauchaus­bil­dung kann gegen Aufpreis direkt beim Projekt nachge­holt werden. Die Kurse reichen von “PADI Open Water” bis zum Dive­mas­ter und verschiede­nen Spezial­isierun­gen. Auch ist unter Wass­er immer eine erfahrene Betreu­ung dabei. So ist jeder von Anfänger*innen bis zu erfahre­nen Taucher*innen bei diesen Projek­ten willkom­men – mit oder ohne Taucherfahrung!

58 solch­er Projek­te bietet Volun­teer World dieses Jahr und sie beschränken sich nicht auf das Einsam­meln von Müll oder die Besei­t­i­gung der durch den Müll entstande­nen Schä­den. Es geht um die Erhal­tung des Meeres-Ökosys­tems insge­samt, also der verschiede­nen Unter-Wass­er-Leben­sräume und ihrer Bewohn­er. Natür­lich hat jedes Programm eigene Schw­er­punk­te. Mögliche Aufgaben sind:

  • Beobach­tung und Doku­men­ta­tion von Fisch- und Korallenbeständen
  • Unter­stützung bei der Zucht von Korallen
  • Umpflanzen von Korallen
  • Reini­gung von Riffs und Meeresboden
  • Erkun­dung und Kartierung von Unterwasserhöhlen

Stran­durlaub mit dem gewis­sen Extra

Natür­lich muss auch an Land gear­beit­et werden, um die Gesund­heit der Ozeane und sein­er Bewohn­er zu verbessern. Wichtig ist zum Beispiel die Erhal­tung der Küsten­veg­e­ta­tion, um die Erosion von Strän­den und das Verschwinden von Leben­sräu­men zu stop­pen. Weit­ere Aufgaben ist das Aufräu­men am Strand oder die Aufk­lärung von Küsten­be­wohn­ern über Müllver­mei­dung, Umwelt- und Meer­ess­chutz. Teil­weise gilt es auch, wissenschaftliche Daten zu sammeln. Dies hilft, lokale Prob­leme bess­er zu verste­hen und Entschei­dungsträger von neuen Lösungsan­sätzen zu überzeugen.

Voraus­set­zun­gen zur Teil­nahme an den Program­men sind ein Mindestal­ter von 18 oder 21 Jahren, Grund­ken­nt­nisse in Englisch oder Spanisch sowie körper­liche Fitness. Im übri­gen gibt es kaum Einschränkun­gen – und viele Extra­vorteile: Für sich allein wertvoll ist schon die Erfahrung, konkrete, nützliche Hilfe geleis­tet zu haben. Zusät­zlich lernt man inter­es­sante Menschen kennen, kommt haut­nah mit der Kultur des Gast­landes in Kontakt und kann seine Sprachken­nt­nisse erweit­ern. Speziell für Studierende inter­es­sant: Viele Univer­sitäten erlauben, dass diese Frei­willi­ge­nar­beit als ein Prak­tikum oder ein Studi­enkurs angerech­net wird.

Kontakt

Mean­ing­ful Trav­el GmbH — Volun­teer World

E‑Mail: contact@volunteerworld.com

Web: www.volunteerworld.com 

Roland­str. 44

40476 Düssel­dorf

DE-Germany

 

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.