• Zukunft

Aktion Weihnachtspäckchen
Kindern Freude schenken:
Wir sind dabei. Sie auch?

20.10.2023
  • Zukunft

Freudig strahlende Kinder sind in manchen Regio­nen Osteu­ropas selten, auch zu Weih­nacht­en. Alle Jahre wieder starten unsere Part­ner von der Stiftung Kinderzukun­ft daher die Aktion Weih­nacht­späckchen. Das wollen wir in diesem Jahr tatkräftig unter­stützen: mit eige­nen Beiträ­gen –und mit der Einladung an Sie, eben­falls mitzumachen!

Aktion Weih­nacht­späckchen: Worum geht es?

Vor allem in der Ukraine, aber auch in Rumänien und Bosnien-Herze­gow­ina fehlt es vielen Fami­lien am Nötig­sten. Weih­nachts­geschenke für Kinder sind dort die absolute Ausnahme. Seit Jahren verteilt die Stiftung daher zu Weih­nacht­en Päckchen an Kinder in Elendsvierteln, Waisen­häusern, Kliniken, Schulen, Kindergärten und Behin­derten­heimen. Gesam­melt  werden die Päckchen bis Freitag, den 24. Novem­ber 2023 an Sammel­stellen in ganz Deutsch­land. Danach bringt die Stiftung sie in Lkws nach Bosnien-Herze­gow­ina, Rumänien und soweit möglich in die Ukraine.

Mitmachen: Viele gemein­sam können Vieles bewegen!

An der Aktion beteili­gen sich heute bere­its viele tausend Unterstützer*innen ­– Einzelper­so­n­en und Fami­lien eben­so wie Kindergärten, Schulk­lassen, Gemein­den, Vere­ine und Unternehmen. Sind Sie dabei? Dann haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Pack­en Sie ein oder mehrere Päckchen – zum Beispiel mit Süßigkeit­en und Gebäck, Spiel­sachen, Klei­dung, Hygie­n­eartikeln oder Schreib‑, Mal- und Baste­luten­silien für Kinder und Jugendliche, am besten auch in einem hübschen Weih­nachts- oder Geschenkpa­pi­er und geben sie diese bis Freitag, 24.11.2023 in einer Sammel­stelle ab.
  • Andere helfen durch Bekan­nt­machen der Aktion. Das können auch Sie: Rufen Sie in ihrem Unternehmen, in der Fami­lie oder im Freun­deskreis zum Mitmachen auf oder teilen Sie die Aktion­sin­fo der Stiftung auf Face­book, LinkedIn oder Instagram.
  • Für die Abhol­ung aus den Päckchen-Sammel­stellen sucht die Stiftung außer­dem im Zeitraum 27.11.–15.12.23 Fahrer und gerne auch Beifahrer.

Anmelden können Sie sich bis zum 23.10.2023 über ein Formu­lar auf   www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html.

Hier find­en Sie ein Verze­ich­nis der Sammel­stellen für Ihre Päckchen sowie Werbe­ma­te­r­i­al und weit­ere Informationen.

Gut für Image und Bekan­ntheit: Melden Sie sich als Sammelstelle

Unternehmen, Behör­den und soziale Einrich­tun­gen können sich fürs kommende Jahr als Sammel­stelle anmelden. Sie machen dann ab Okto­ber mit Postern, Flyern, Social-Media- und Presse­beiträ­gen auf die Aktion aufmerk­sam und stärken so auch ein posi­tives, soziales Image.

Um Kindern zu helfen, ist es nie zu spät 

Sie können sich noch nicht entschließen oder haben gerade keine Zeit? Selb­stver­ständlich können Sie die umfan­gre­iche Logis­tik, die die Stiftung für die Weih­nacht­späckchen-Aktion aufge­baut hat, auch jederzeit durch eine Geld­spende unterstützen:

Stiftung Kinderzukun­ft – Aktion Weihnachtspäckchen

Spendenkon­to: Commerzbank Hanau
IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
BIC: COBADEFFXXX

Bitte geben Sie im Verwen­dungszweck „Valdivia Zukun­ft — Aktion Weih­nacht­späckchen“ an.

Allge­meine Kontaktdaten

Rabenaus­traße 1a, D‑63584 Gründau
Hans-Georg Bayer
Geschäfts­führen­der Vorstand
Tel.: +49 60 51 48 18 14
Fax: +49 60 51 48 18 10
E‑Mail: hans-georg.bayer@kinderzukunft.de
Web: www.kinderzukunft.de

 

(Bildquelle: Stiftung Kinderzukunft)

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.