• Zukunft

Das „Fest der Fünfzehnjährigen“ im Aldea Infantil

¡Con los mejores deseos para todos los quinceañeros de la Aldea Infantil!*

11.12.2023
  • Zukunft

Wer unsere Berichte über das Aldea Infan­til in Guatemala verfol­gt, dem ist sich­er klar gewor­den, dass Valdivia sich nicht nur materiell für das Kinder­dorf engagiert. Zahlre­iche persön­liche Kontak­te sind entstanden wie im Früh­jahr durch den Besuch von Daniel Bauer in Guatemala. In Zukun­ft werden deshalb auch Mitglieder unseres Teams regelmäßig nach Guatemala reisen und dort bei konkreten Projek­ten mitar­beit­en wie etwa der Errich­tung eines neuen Gewächshaus­es. Durch diesen regen Austausch nehmen wir am Leben der Kinder und Betreuen­den teil und lernen auch ihre Kultur bess­er kennen und verste­hen – zum Beispiel die beson­dere Bedeu­tung des 15. Geburt­stags in Lateinameri­ka und die ganz eigene Art, mit der das Fest im Aldea Infan­til gefeiert wird.

Die Quinceañera – Ursprünge und Bedeutung

Der Über­gang vom Kind zum voll­w­er­ti­gen Mitglied der Gesellschaft ist in den meis­ten Kulturen ein beson­der­er Moment für die Kinder selb­st wie für ihre Ange­höri­gen. Ein beson­deres Fest zum 15. Geburt­stag aus diesem Anlass wird in ganz Lateinameri­ka gefeiert; auch in den USA haben Zuwan­der­er aus dieser Region es bekan­nt gemacht. Die Tradi­tion hat ihre Ursprünge vermut­lich eben­so in Europa – vor allem in Spanien – wie in den indi­ge­nen Kulturen der Maya und Azteken.

Von der Kolo­nialzeit bis ins 20. Jahrhun­dert war es ein Fest nur für die 15-jähri­gen Mädchen, die „quinceañeras“. Bis zu diesem Zeit­punkt hatten sie alles gelernt, was sie als Ehefrau, Haus­frau und Mutter wissen mussten. Die Feier­lichkeit­en waren dann der Moment, an dem der Vater das Mädchen den Heiratsin­ter­essen­ten vorstellte. Allerd­ings war früher die Lebenser­wartung sehr niedrig, für Frauen sogar noch niedriger: Die 15-Jähri­gen galten als erwach­sen, so früh wie möglich zu heirat­en für alle als wünschenswert.

Heute hat sich das Bild deut­lich gewan­delt. Es geht nicht mehr um eine rasche Verheiratung der Mädchen, und auch Jungen feiern das Fest als symbol­is­chen Über­gang ins Erwach­se­nenal­ter. Das Engage­ment der Fami­lie soll auch ihre Unter­stützung für den Eintritt in die neue Leben­sphase zeigen – in den Beginn der Unab­hängigkeit für die Mädchen und Jungen. Dazu organ­isieren die Eltern eine beson­ders aufwändi­ge Party; in jüng­ster Zeit wünschen sich die Jugendlichen allerd­ings oft lieber einen Ausflug. Wer es sich leis­ten kann, veranstal­tet beides.

Das „Fest der Fünfzehn­jähri­gen“ im Aldea Infantil

Auch das Aldea Infan­til folgt dieser Tradi­tion und will damit den Kindern gleichzeit­ig die Kultur ihrer Heimat vermit­teln, die sie sonst nie kennen­gel­ernt hätten. Einen Unter­schied gibt es allerd­ings. Oft werden im Dorf in einem Jahr mehrere Kinder 15. Daher wird das „Fest der Fünfzehn­jähri­gen“ im Aldea Infan­til als gemein­same Feier für alle an einem Tag Ende Novem­ber oder Anfang Dezem­ber ausgerichtet. Dann gibt es Kuchen für alle, und für die Geburt­stagskinder werden – meist in Second­hand-Läden – schicke Anzüge und Klei­der besorgt. Für jeden Jahrgang ist das unvergesslich­er Tag, und auch die übri­gen Kinder und die Mitar­bei­t­en­den sind glück­lich, an diesem Tag aus der üblichen Routine herauszukommen.

So senden auch wir von Valdivia unsere besten Wünsche für die Zukun­ft an die Quinceañeras und Quinceañeros dieses Jahrgangs und freuen uns schon darauf, ihre weit­ere Entwick­lung mitzuerleben!

*Mit den besten Wünschen für alle Fünfzehn­jähri­gen im Aldea Infantil!

Stiftung Kinderzukun­ft

Rabenaus­traße 1a, D‑63584 Gründau
Hans-Georg Bayer
Manag­ing Director
Fon: +49 60 51 48 18 14
Fax: +49 60 51 48 18 10
Email: hans-georg.bayer@kinderzukunft.de
Inter­net: www.kinderzukunft.de

Spendenkon­to:

Bank: Commerzbank Hanau
IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
BIC: COBADEFFXXX

Bitte geben Sie im Verwen­dungszweck „Valdivia Zukun­ft — Kinder­dorf Guatemala“ an.

(Bildquelle: Stiftung Kinderzukunft)

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.