• Zukunft

Kindern eine Zukunft geben – ein Valdivia Herzensprojekt

01.09.2022
  • Zukunft

Exec­u­tive Search bedeutet Verant­wor­tung – für die Zukun­ft von Unternehmen und Karri­eren. Vorauss­chauen­des und nach­haltiges Denken ist uns daher selb­stver­ständlich. Eben­so natür­lich erscheint es uns, dies auf unsere gesamte Arbeit zu über­tra­gen. Wie wir das tun, wollen wir in den kommenden Ausgaben einer neuen Valdivia News­rooms-Rubrik vorstellen: unsere Projek­te für die Zukun­ft.

Wir engagieren uns – zum Beispiel für Kinder in Guatemala

Drei Felder haben die Vere­in­ten Natio­nen als entschei­dend für eine nach­haltige Entwick­lung definiert:

  • den Erhalt einer gesun­den, lebenswerten Umwelt, englisch „Envi­ron­ment“ (abgekürzt E)
  • eine freie, gerechte Gesellschaft, englisch unter „Social“ (S) gefasst
  • eine ethis­che, verant­wor­tungs­be­wusste Führung in Poli­tik und Wirtschaft, englisch „Gover­nance“ (G)

Dieser oftmals entsprechend als „ESG“ abgekürzte Dreik­lang ist auch bei Valdivia unser Leit­mo­tiv. Als Auftakt zu unser­er neuen Reihe möcht­en wir Ihnen ein „Social“-Herzensprojekt vorstellen: unsere Unter­stützung der „Stiftung Kinderzukunft“.

Seit 1988 leis­tet die Stiftung Kinderzukun­ft nach­haltige Hilfe für Not leidende Kinder. Sie unter­hält weltweit zahlre­iche Projek­te – so unter anderem eigene Kinderdör­fer in Guatemala, Bosnien-Herze­gow­ina und Rumänien. Dort bietet sie Kindern nicht nur ein sicheres Zuhause in einem fami­lien­ar­ti­gen Rahmen mit umfassender medi­zinis­ch­er Versorgung. Die Jungen und Mädchen erhal­ten in den Dörfern außer­dem eine fundierte Schul- und Beruf­saus­bil­dung als Basis für ein späteres Leben ohne Armut.

Das Projekt „Aldea Infan­til“ – Zukun­ft, ganz persön­lich erlebt 

Die Auswahl unseres „Social“-Projektes haben wir uns nicht leicht gemacht. Uns ging es darum, einen Part­ner zu find­en, der Spenden­gelder trans­par­ent und zuver­läs­sig verwen­det. Dies erfüllt die Stiftung Kinderzukun­ft in vorbildlich­er Weise: Spenden gehen zu 100 Prozent an die Kinder, Verwal­tungskosten werden aus den Erträ­gen des Stiftungskap­i­tals gedeckt. Außer­dem war uns ein persön­lich­er Bezug zu den Menschen wichtig, denen wir helfen. Aus diesem Grunde haben wir uns entsch­ieden, gezielt das Kinder­dorf „Aldea Infan­til“ im Hochland von Guatemala zu unterstützen.

Einige der Kinder dort sind vor Gewalt, Miss­brauch oder Drogen­sucht geflo­hen. Manche Eltern können ihre Kinder nicht mehr ernähren. Wenn ein Eltern­teil stirbt, kann es passieren, dass der andere die Kinder aus purer Verzwei­flung ausset­zt. Staatliche Hilfe gibt es nicht. So schlafen diese Kinder auf der Straße, betteln oder werden für Kinder­ar­beit miss­braucht. Oft müssen sie von Abfall leben, sind krank, unter­ernährt und Gewalt­tat­en ausgeliefert.

Im Aldea Infan­til können sie wieder Kinder sein, träu­men, an eine Zukun­ft denken. Rund 160 Kinder und Jugendliche leben  heute im Dorf in 18 Fami­lien­häusern. Wir konzen­tri­eren uns zunächst auf einzelne Paten­schaften sowie die Förderung eines Haus­es. So hat dieses Engage­ment für jeden von uns im Valdivia-Team einen ganz persön­lichen Charak­ter. Und wir laden Sie sowie alle unsere Kontak­te dazu ein, sich uns anzuschließen!

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu dem Projekt find­en Sie in Kürze in einem eige­nen Profil auf unser­er Website; aktuelle Berichte über Leben und Fortschritte im „Aldea Infan­til“ veröf­fentlichen wir in Zukun­ft hier im Newsroom.

Inter­esse? Nehmen Sie einfach Kontakt auf:

Stiftung Kinderzukun­ft
Rabenaus­traße 1a, D‑63584 Gründau
Hans-Georg Bayer
Geschäfts­führen­der Vorstand
Tel.: +49 60 51 48 18 14
Fax: +49 60 51 48 18 10
E‑Mail: hans-georg.bayer@kinderzukunft.de
Web: www.kinderzukunft.de

Spendenkon­to: Commerzbank Hanau
IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
BIC: COBADEFFXXX

Bitte geben Sie im Verwen­dungszweck „Valdivia Zukun­ft — Kinder­dorf Guatemala“ an.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.