• Social

Spendenaufruf:
Bildung im Aldea Infantil –
Fundamente für die Zukunft

24.10.2025

Wie kann man Kindern in einem bitter­ar­men Land eine Zukun­ft geben? 

Die Mitarbeiter:innen des Aldea Infan­til in Guatemala kennen die Antwort und haben sie schon hundert­fach erprobt: Bildung ist der Schlüs­sel. Darum konzen­tri­ert sich die Stiftung Kinderzukun­ft als Betreiber des Kinder­dorfs aktuell noch stärk­er auf Rahmenbe­din­gun­gen für eine bessere Bildung der Kinder. Als langjährige Unter­stützer freuen wir uns, Ihnen heute im Valdivia News­room drei aktuelle Bildungsini­tia­tiv­en des Aldea Infan­til vorzustellen.

Mit Bildung aus dem Teufelskreis

Bildung ist mehr als die Vermit­tlung von Wissen. Bildung öffnet auch die Köpfe und Seelen. Durch Bildung erken­nen die jungen Menschen ihre Chan­cen und find­en den Antrieb, diese Chan­cen zu ergreifen. Und nur Bildung verhin­dert, dass sie als Erwach­sene in den Teufel­skreis aus Unwis­sen und Not zurück­fall­en, in dem so viele Menschen in dem Land gefan­gen sind.

Denn Guatemala ist kein Tropen­paradies. Über 50 Prozent der Menschen leben in bedrück­ender Armut, 21 Prozent sind Anal­pha­beten. Die verbre­it­ete Korrup­tion hemmt jede Art posi­tiv­er, sozialer Entwick­lung. Erdbeben und Hurrikans richt­en immer wieder gewaltige Schä­den an. Und der Klimawan­del wirkt sich hier mit Dürren und Starkre­gen weit deut­lich­er aus als etwa bei uns; häufige Ernteaus­fälle verur­sachen eine Abwärtsspi­rale aus Hunger und Krankheiten.

Verlet­zte Seelen

Solch schwierige Bedin­gun­gen scheinen manch­mal zu groß und zu abstrakt, um sich ihnen zu stellen. Doch mit jedem Kind, das neu ins Aldea Infan­til kommt, erhal­ten sie ein Gesicht. Diese Kinder sind geprägt von zerfal­l­enen Fami­lien, von einem Leben in Unsicher­heit und Gewalt. Banden pressen sie in ihre Dien­ste für Drogen­han­del, Erpres­sung und Raubüber­fälle. Sexu­al­ität erfahren sie fast nur in Form von Über­grif­f­en oder einem unge­filterten Konsum sozialer Medien.

Da wundert es nicht, dass die Arbeit im Aldea Infan­til mit Nahrung, Klei­dung, einem sicheren Bett und geord­netem Schu­lun­ter­richt noch nicht erledigt ist. Vor allem mit Einset­zen der Pubertät treten – auch nach Jahren im Dorf – manch­mal Verhal­tensauf­fäl­ligkeit­en in Erschei­n­ung, die eine verstärk­te päda­gogis­che und psychol­o­gis­che Begleitung erfordern.

3 Initia­tiv­en für die Bildung

So hat sich die Stiftung auch mehr auf die Fahne geschrieben, als die Kinder von der Straße zu holen und bis zur Volljährigkeit zu versor­gen. Sie sollen eine echte Chance im Leben bekom­men, wie wir kürzlich an zwei Beispie­len geschildert haben. Dies kann nur Bildung erre­ichen – verbun­den mit der Frei­heit, sich zu entfal­ten und die eige­nen Fähigkeit­en zu entdeck­en. Um diese Faktoren noch stärk­er zu fördern, hat das Aldea Infan­til in jüng­ster Zeit einige Projek­te angestoßen:

  • Verbesserung der Unter­richt­squal­ität in der Schule: Mit Unter­stützung des guatemal­tekischen Bildungsmin­is­teri­ums haben die Lehren­den neue Meth­o­d­en entwick­elt, um Lern­rück­stände indi­vidu­ell zu erken­nen, aufzu­holen und so den Unter­richt wirk­samer zu gestalten.
  • Mehr Lern­mo­ti­va­tion durch Förderung indi­vidu­eller Inter­essen: Die Schüler:innen der 6. und 9. Klassen erhiel­ten gezielte Einblicke in weit­er­führende Schulen und Bildungswege, um ihre Zukun­ft­spläne für 2026 zu stärken. So wurde zugle­ich ihr Selb­st­be­wusst­sein gestärkt, eigene Entschei­dun­gen zu tref­fen, und die Schu­la­b­bruchrate gesenkt.
  • Lese­fes­ti­val in der Biblio­thek: Die eigene Biblio­thek ist ein Kern­stück des Bildung­spro­gramms im Aldea Infan­til. Die Büch­er stärken Lesekom­pe­tenz, Sprachen­twick­lung und Allge­mein­wis­sen; das Lese­fes­ti­val weckt spielerisch die Freude am Lesen und verbessert Sprache sowie Vorstel­lungsver­mö­gen der Kinder.

Alles für ein fröh­lich­es Fest!

Bildung ist ein unbezahlbares Gut, doch die Kosten sind im Verhält­nis zu anderen Bere­ichen oft beschei­den. So erscheint auch der „Bildungswun­schzettel“ über­schaubar, den uns die Stiftung für das Aldea Infan­til nun vor Weih­nacht­en über­mit­telt hat:

    • Mobil­iar für eine gemütliche Leseecke in der Biblio­thek: 1.150 Euro
    • eine bessere Medi­en­ausstat­tung mit Beam­er und Mikro­fo­nen: 1.500 Euro
    • Unter­stützung für die Beschäf­ti­gung einer weit­eren Fachperson
      für Logopädie und Psycholo­gie, die den wach­senden Aufwand
      bei der Betreu­ung vor allem der Jugendlichen mitträgt: 450 Euro/Monat
    • Mit Ihrer Hilfe verän­dert sich ein Kinderleben:
      • 10 Euro im Monat schenken einem Kind Schul­ma­te­ri­alien – die Grund­lage für Lernen und Zukunft.

      • 24 Euro ermöglichen acht Stun­den Nach­hil­fe – Zeit, in der ein Kind wieder an sich glauben darf.

      Jeder Beitrag — ob klein oder groß — zählt. Jeder Euro schafft Chancen.

Daneben müssen einige neue Küchenuten­silien angeschafft werden – vor allem moderne Gefrier­schränke (das Stück für ca. 560 Euro), die in dem tropis­chen Klima zu vertret­baren Kosten arbeiten.

So laden wir Sie heute ein: Helfen Sie uns helfen! Das Aldea Infan­til mag nur eine kleine Hoff­nungsin­sel sein, doch hier helfen Sie direkt, nachvol­lziehbar und ohne Abzüge für organ­isatorische Over­heads: Jeder Euro Ihrer Spende kommt den Kindern unmit­tel­bar zugute.

 

Stiftung Kinderzukun­ft

Rabenaus­traße 1a, D‑63584 Gründau

Vera Berd­ing

Leit­erin Market­ing und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 60 51 48 18 16

Fax: +49 60 51 48 18 10

E‑Mail: vera.berding@kinderzukunft.de

Web: www.kinderzukunft.de

 

Spendenkon­to: Commerzbank Hanau

IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00

BIC: COBADEFFXXX

 

Bitte geben Sie im Verwen­dungszweck „Valdivia Zukun­ft — Kinder­dorf Guatemala“ an.

(Bildquelle: Stiftung Kinderzukun­ft)

 

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.