• Spezial

Expo Real 2024 — der Valdivia Rückblick

13.10.2024
  • Spezial

Das VALDIVIA-Team war in den vergan­genen Tagen auf der EXPO REAL 2024 in München präsent und nahm an einer der bedeu­tend­sten Immo­bilien­ver­anstal­tun­gen Deutsch­lands teil. Die Messe bot erneut eine hervor­ra­gende Gele­gen­heit, sich über aktuelle Trends und Entwick­lun­gen zu informieren sowie wertvolle Gespräche mit Branch­en­ex­perten und Part­nern zu führen. Drei inten­sive Tage voller inspiri­eren­der Begeg­nun­gen und neuer Kontak­te liegen hinter uns.

Zwar war die Stim­mung im Vergle­ich zum Vorjahr etwas verhal­tener, doch bleibt die EXPO REAL ein zentraler Treff­punkt der Branche. Es wurde klar, dass wir uns in einer heraus­fordern­den, aber zugle­ich chan­cen­re­ichen Phase befind­en. Die Gespräche waren fokussiert­er und konkreter, viele Projek­te wurden erneut thema­tisiert. Gleichzeit­ig ist eine gewisse Zurück­hal­tung spür­bar, und es bedarf weit­er­hin erhe­blich­er Anstren­gun­gen, um die Zukun­ft der Immo­bilien­wirtschaft erfol­gre­ich zu gestal­ten und den Markt voranzubringen.

Die EXPO REAL 2024 lieferte wertvolle Einblicke und zentrale Erkenntnisse:

Real­is­tis­che Mark­t­per­spek­tiv­en mit vorsichtigem Opti­mis­mus: Die Mark­t­stim­mung ist geprägt von Real­is­mus, begleit­et von einem verhal­te­nen Opti­mis­mus. Auch wenn Chan­cen weit­er­hin beste­hen, ist es uner­lässlich, die damit verbun­de­nen Risiken stets im Blick zu behalten.

Fokus auf Nach­haltigkeit und ESG: Nach­haltigkeit bleibt ein Schlüs­selfak­tor, insbeson­dere im Bere­ich der Bestand­sim­mo­bilien. ESG-Krite­rien sowie ressourcenscho­nen­des Bauen werden die Zukun­ft der Branche maßge­blich prägen, obwohl in der prak­tis­chen Umset­zung noch Heraus­forderun­gen bestehen.

Poli­tis­ch­er Hand­lungs­be­darf: Die Diskus­sio­nen verdeut­licht­en, dass ein stärk­er­er poli­tis­ch­er Gestal­tungswille sowie der Abbau regu­la­torisch­er Hürden notwendig sind, um die Bau- und Immo­bilien­branche nach­haltig zu stärken.

Digi­taler Wandel im Fokus: Der anfängliche PropTech-Hype ist abgek­lun­gen, und viele Unternehmen befind­en sich noch in der Neuori­en­tierung im zunehmend digi­tal­isierten, KI-geprägten Mark­tum­feld. Der digi­tale Wandel wird jedoch aktiv vorangetrieben, wobei Digi­tal­isierung und Track­ing im Mittelpunkt stehen. Der Fokus liegt auf der Imple­men­tierung von Tools zur Effizien­zsteigerung und Date­n­analyse. Unternehmen erken­nen die Notwendigkeit strate­gis­ch­er Anpas­sun­gen, um das volle Poten­zial der Digi­tal­isierung auszuschöpfen.

Vielfältige Objek­tarten im Fokus: Im Mittelpunkt standen insbeson­dere Logis­tik- und Indus­trieim­mo­bilien sowie Rechen­zen­tren und Living, mit beson­derem Augen­merk auf geförderten Wohnungs­bau und Bestand­sim­mo­bilien. Auch Hotel- und Einzel­han­del­sim­mo­bilien rück­en verstärkt in den Fokus der Betrachtung.

Strate­gis­che und person­elle Neuaus­rich­tung: Unternehmen passen ihre Struk­turen gezielt an, um auf die verän­derten Mark­tbe­din­gun­gen zu reagieren. Im Fokus steht die Rekru­tierung erfahren­er Führungskräfte mit fundiert­er Krisen­ex­per­tise. Gleichzeit­ig legen qual­i­fizierte Kandi­dat­en bei der Karri­ereentschei­dung verstärkt Wert auf die strate­gis­che Ausrich­tung des Unternehmens, eine starke Führungskul­tur, ein posi­tives Arbeit­skli­ma sowie klare wech­sel­seit­ige Erwartungen.

Hochkarätiges Network­ing: Trotz kompak­ter­er Stände und einer verklein­erten Ausstel­lungs­fläche blieb die Qual­ität der persön­lichen Gespräche auf konstant hohem Niveau. Es war eine Bere­icherung, langjährige Part­ner, vertraute Wegge­fährten und poten­zielle neue Geschäftspart­ner zu treffen.

Inter­na­tion­al­ität: Die Messe betont ihre inter­na­tionale Ausrich­tung, was durch den vermehrten Einsatz der englis­chen Sprache die fortschre­i­t­ende Glob­al­isierung der Immo­bilien­branche wider­spiegelt. Deutsch­land bleibt dabei ein äußerst attrak­tiv­er Markt mit erhe­blichen ungenutzten Potenzialen.

Trotz einer gerin­geren Besucherzahl überzeugten auch in diesem Jahr die Qual­ität der Gespräche und die Rele­vanz der behan­del­ten Themen. Die EXPO REAL bleibt die führende Plat­tform, um wegweisende Impulse für die Zukun­ft der Immo­bilien­branche zu setzen und wertvolle Netzw­erke zu erweitern.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erken­nt­nisse und neuen Kontak­te in den kommenden Wochen weit­er zu vertiefen und blick­en bere­its gespan­nt auf die EXPO REAL 2025.

(Bildquellen: Messe München, Valdivia Consult­ing GmbH)

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.